Alt werden in vertrauter Umgebung
Selbstbestimmt & gemeinschaftlich leben im Alter
Selbstbestimmt & gemeinschaftlich leben im Alter
In Kooperation mit der Gemeinde Herdwangen-Schönach entsteht auf dem ehemaligen Gelände des Voglerhofs die Senioren-Wohngemeinschaft. Die Nachbarschaftshilfe „Miteinander-Füreinander e.V.“ hat als Träger einen Ort in der Mitte unserer Gemeinde geschaffen, in dem ältere, pflegebedürftige Menschen gut versorgt, selbstbestimmt und mitgestaltend leben können.
Die Senioren-Wohngemeinschaft soll älteren Bürgern mit Pflegegrad das Bleiben in der Gemeinde ermöglichen.
Wir suchen jetzt die Bewohner für die Senioren-Wohngemeinschaft.
Es gibt zunehmendes Interesse seitens der zukünftigen Bewohner und/oder deren Angehörigen.
Die Nachbarschaftshilfe führt ab sofort konkrete Gespräche und wird in der Folge die Verträge mit den Bewohnern abschließen. Melden Sie sich bei Interesse über diesen Link bei Miteinander-Füreinander, so dass die Nachbarschaftshilfe dann aktiv auf Sie zugehen kann.
Interessenten können jedoch auch telefonisch bei der Nachbarschaftshilfe unter Tel: 07552 - 6297 sich melden (Sie können jederzeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen).
Der Einzug der ersten Bewohner ist zurzeit für Februar 2025 geplant (Stand der Planung, November 2024).
Wir suchen auch weiterhin Mitarbeitende für die Senioren-Wohngemeinschaft.
Sollten Sie interessiert sein, bei uns mitzuarbeiten, dann sollten Sie sich bitte möglichst in den nächsten Wochen bei der Nachbarschaftshilfe melden. Eine Möglichkeit für Bewerbungen bietet die Website der Senioren-Wohngemeinschaft hier: Bewerbung.
Bewerbungen können jedoch auch per Post zugestellt oder im Briefkasten der Nachbarschaftshilfe eingeworfen werden (Josef-Buchholz-Straße 12, Großschönach). Interessenten können auch telefonich bei der Nachbarschaftshilfe unter Tel: 07552 - 6297 sich melden (Sie können jederzeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen).
Hinweis:
Aus Lesbarkeitsgründen wird auf dieser Website auf die verschiedenen Ansprechweisen, sei es weiblich, männlich oder divers, verzichtet.
Alle Formulierungen sprechen gleichermaßen alle Geschlechter an.