Häuser mit Garten | zur StartseiteHäuser mit innenhof | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Rückblick

gemeinsames Singen beim Seniorenkaffee

Bevor nun bald die ersten Bewohner einziehen, fand ein Seniorenkaffee am 5. April in den neuen Räumlichkeiten der Senioren Wohngemeinschaft statt. 

Nach einem sehr guten Kaffee und reichlicher Kuchenauswahl erfreuten sich die zahlreichen Senioren am gemeinsamen Singen mit einer schönen Akkordeonbegleitung durch eine zukünftig Alltagshelferin. Anschließende stellten sich die anwesenden Alltagshelfer und der neue Geschäftsführer der Senioren Wohngemeinschaft den reichlichen Fragen der anwesenden. Abgerundet wurde die schöne Veranstaltung durch einen Rundgang durch die Räumlichkeiten. Den Gästen hat der kurzweilige Nachmittag sehr gut gefallen und wir erfreuten uns an dem positiven Feedback zu den Räumlichkeiten der Senioren Wohngemeinschaft. 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag den 12. Januar 2025 fand die feierliche Einweihung der Senioren-Wohngemeinschaft "Am Voglerhof" 
in Herdwangen statt.

 

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul und anschließdender Segnung
 der neuen Räumlichkeiten begann der Festakt.

Es folgte ein festlicher Empfang mit einem Mittagsimbiß in der Bundschuhhalle in Herdwangen für alle
 interessierten Bürger mit Grußworten von

MdL Manfred Lucha  Minister für Soziales, Gesundheit u. Integration)

BM Ralph Gerster - Stadt Pfullendorf (ehem. BM von Herdwangen-Schönach)

MdB a.D. Lothar Riebsamen (ehem. BM von Herdwangen-Schönach)

BM Alexandra Kipp - Herdwangen Schönach

 

Jetzt gilt es noch die Ausstattung der Wohngemeinschaft in den kommenden Wochen zu kompletieren, 
die Alltagsbegleiter einzustellen und zu schulen, um dann die ersten Bewohner in Q2/2025 in den 
schönen Räumlichkeiten zu begrüßen

 

Segnung der Senioren- Wohngemeinschaft
Schlüsselübergabe an den Verein "Miteinander-Füereinander e.V.
interessierte Bürger bei der Besichtigung